Prognosemärkte - eine Übersicht
Neben Manifold und Metaculus gibt es noch einige andere: PolyMarket, PredictIt, IEM, ...
Für meine Stammleser altbekannt ist Manifold. Ein Startup das noch keine zwei Jahre alt ist. Mit Spielgeld wettet man hier auf eine Vielzahl an Prognosemärkten teils ernsthaft, teils verspielt. Ich schätze es vor allem, weil man schnell und einfach eigene Märkte erstellen kann.
Besorgt bin ich über Manifolds Statistiken. Keine Ahnung wie lange die Finanzierung noch reicht, aber die Anzahl an engagierten Nutzern stagniert.
Natürlich hat Manifold viele Prognosen über sich selbst.
Auch öfter hier im Newsletter aufgetaucht: Metaculus. Das ist eigentlich kein Prognosemarkt, weil dort nicht gehandelt wird. Es ist eher ein Prognoseaggregator, aber ein bisschen Konkurrenz gibt es doch durch Ranglisten.

Metaculus ist nicht verspielt, sondern eher trocken-akademisch. Neue “Märkte” sind moderiert und nicht jeder Blödsinn wird akzeptiert. Spannender Vorteil bei Metaculus: Infos und Meinungen werden sehr offen geteilt, weil die anderen Nutzer keine Konkurrenz sind. Man hilft sich, um die Wahrheit zu finden.
Meine persönliche Strategie: Falls Metaculus die richtige Info hat, dürfte sie die beste sein. Ansonsten auf Manifold zurückgreifen.
Die rechtliche Situation für Echtgeld-Prognosemärkte ist schwierig. Deswegen sind einige Platformen in der Crypto-Szene zu finden: Augur, Insight Prediction, Futuur, und PolyMarket.
Für diese gilt natürlich alle das Problem, dass der Umweg über Crypto-Währung eine Hürde darstellt, welche einige Leute abhält.
Die älteste Platform ist Iowa Electronic Markets (IEM), die 1988 gestartet ist. Ein Forschungsprojekt, dass sich auf politische Prognosen beschränkt und höchstens $500 pro Person erlaubt.

Ebenfalls ein ehrwürdiges Alter hat der Hollywood Stock Exchange (HSX) von 1996. Hier geht es um Filme, Schauspieler, und Hollywood. Gehandelt wird nur mit Spielgeld.
Gibt es denn keine allgemeine Platform mit echtem normalem Geld? Spielgeld ist ja nett, aber halt nur ein Spiel.
PredictIt und Kalshi sind die beiden relevanten Angebote dazu. Beide streiten sich mit der CFTC Aufsichtsbehörde, ob sie dürfen oder nicht. Vermutlich zieht sich diese Unsicherheit auch noch eine Weile hin.
Wie sieht es mit deutschen Angeboten aus? Schlecht. Ich kenne PESM (Echtgeld, 10€ max/markt) und Wahlfieber (Spielgeld) aber beide wirken kaputt.
Sportwetten sind vielleicht die populärste Nische von Prognosemärkten. Betfair ist der weltweit größte Anbieter, allerdings in Deutschland nicht verfügbar. Die Stichworte Oddset und Toto sind wohl relevant, aber das wäre wohl mal ein separates Thema.
Noch zu erwähnen der Vollständigkeit halber:
Foresight Exchange (Spielgeld)
INFER von Cultivate Labs (Aggregator wie Metaculus)
Knew the News (Inaktiv)
Confido (Eher eine Umfrage-App wie Menti)
Good Judgement Project (Kein Markt, Superforecasting)
Wer noch mehr kennt, ich bin dankbar für Hinweise.
Wahrscheinlich bis nächste Woche liebe Leser! 😊
Prognosemärkte - eine Übersicht
Zufällig noch drüber gestolpert: Nuno Sempere hat eine Übersicht bzgl Finanzierung von Progosemarkt-Plattformen. https://nunosempere.com/blog/2022/11/06/forecasting-money-flows/